top of page
Aktion Heimatliebe.png

Erfolgreicher Auftakt: Erster Familienwandertag der Gemeinde Niederorschel begeistert mit Natur, Spiel und Gemeinschaft




Am Ostermontag, dem 21.04.2025 fand in der Gemeinde Niederorschel der erste Familienwandertag statt – und wurde zu einem großen Erfolg! Über 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem gesamten Eichsfeld waren dabei und erlebten einen rundum gelungenen Tag in der Natur.

Die familienfreundliche Wanderung führte über den beliebten Pirschpfad in Gerterode, der mit seiner Mischung aus Naturerlebnis und spannenden Stationen besonders bei den jüngsten Wanderern gut ankam. Mit großer Begeisterung füllten zahlreiche Kinder ihre Stempelkarten und lösten die Fragen des begleitenden Wanderquiz – als Lohn winkte am Ziel eine glänzende Medaille, die viele stolz mit nach Hause nahmen.

Organisiert wurde die Veranstaltung vom Heimat- und Verkehrsverein Schmandlecker e.V., der mit viel Herzblut und Einsatz für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Die Wanderführung übernahm der aus Gerterode stammende und mittlerweile in Niederorschel wohnhafte Nick Wedekind, der mit spannenden Informationen zur Region und zur Natur entlang des Weges für eine kurzweilige Tour sorgte.

Ein besonderer Anlass war der Wandertag auch deshalb, weil er gleichzeitig den Saisonauftakt 2025 des EW Wanderbus markierte – einem Angebot, das es Wanderfreunden ermöglicht, bequem die schönsten Routen im Eichsfeld zu erreichen.

Zum geselligen Ausklang kamen alle Teilnehmenden im Gemeindesaal von Gerterode zusammen, wo bei Essen und Trinken und einer Tanzdarbietung der Gerteröder Remmidemmis noch lange über die Erlebnisse des Tages gesprochen wurde. Die Veranstaltung konnte eindrucksvoll zeigen, wie lebendig Gemeinschaft, Naturverbundenheit und Ehrenamt in unserer Region sein kann.


"Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer – ich freue mich schon auf den nächsten Familienwandertag in unserer Gemeinde und bin gespannt, welcher Ortsteil das Zepter aus Gerterode für 2026 übernehmen möchte.“

Euer Bürgermeister Ingo Michalewski


Comments


bottom of page